Rebsortenanteil: 100% Vermentino
Erziehungsmethode: Guyot
Stockdichte: 5.000 Rebstöcke pro Hektar.
Bodenbeschaffenheit: lehmiger Boden
Lage: 160 m ü.d.M
Alter des Rebstocks: 15 Jahre
Zeit der Weinlese: erste Woche von September.
Gärverfahren: die abgebeerten Trauben werden mithilfe einer pneumatischen Presse gekeltert und der Most gärt bei konstanter Temperatur von 16°C in Edelstahltanks. Der daraus entstandene Wein bleibt in den Tanks und häufiges Umpumpen wird unternommen, ehe man sich für die Abfüllung entscheidet.
Verfeinerung: vor dem Verkauf bleibt Vermentino mindestens 3 Monate in der Flasche.
Alterungspotential: Vermentino drückt seine Frische am besten als Jungwein aus; mit der Zeit entwickelt sich die Aromenvielfalt und betont die taktile Empfindung in Verbindung mit dem Terroir.
Beschreibung: intensiv strohgelbe Farbe, olfaktorisch drückt es frische Schneeball- und Ginsternoten aus. Am Gaumen ist es anhaltend und üppig und betont die gute Frische und Schmackhaftigkeit. Die Mineralitätsnote versiegelt die Persistenz.
Paarung: hervorragender Aperitif, passt sich an Suppen und Cremesuppen gut an. Es betont den Geschmack von weißem Fleisch und Mast- und Wildgeflügel, Hauptspeisen aus weißem und feinem Fischfleisch sowie eher fettreichen Fischsorten.
Empfohlene Servicetemperatur:12 — 14 °C
Ideales Glas: Riesling-Glas